Schwefel – Wikipedia
Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert sulphur bzw lfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel-mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen'', woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen" entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-" stammt vom griechischen ...