Arbeitsblatt: Alkoholische Gärung
Alkoholische Gärung Grundlage der Bier- und Weinherstellung, aber auch der Gewinnung von Branntwein, ist die alkoholische Gärung. Lässt man zuckerhaltige Obstsäfte, z. B. Traubensaft, einige Zeit stehen, so fangen sie an zu gären. Es setzt eine lebhafte Gasentwicklung ein. Die Trübung von Kalkwasser zeigt, dass Kohlendioxid entstanden ist.