Theorie der primären und sekundären Kontrolle nach Heckhausen …
Theorie der primären und sekundären Kontrolle nach Heckhausen & Schulz 1995. Der Mensch ist Mitgestalter seiner Entwicklung, indem er kontrollbezogenes Verhalten so steuert und kontrolliert, dass das eigene aktive Verhalten wünschenswerte Veränderungen in der Umwelt herbeiführt. Es ist ein Modell der Entwicklungsregulation, das auf der ...