Kegelbrecher – Wikipedia
Wenn Materialien größer als 250 mm zur Zerkleinerung anstehen, ist es aus verschleißtechnischer Sicht sinnvoll, einen Backenbrecher als Vorbrecher vorzuschalten! Durch sein gleichmäßiges Korn, dem niedrigen Energieverbrauch und die kostengünstige Anschaffung wird diese Maschine oft gegenüber einer Prallmühle oder einem Kegelbrecher bevorzugt. Bei dem Vor- oder Primärbackenbrecher ...