Pharmazeutische Chemie, Angewandte Chemie | …
steigen. Ist dieser Punkt erreicht, so schlieà t man den Glashahn c und erhitzt den Boden des Kölbchens über einer Asbestplatte recht vorsichtig bis höchstens 90°. Nachdem so das vom Wasser absorbierte Koblensäuregas ausgetrieben ist. läà t man den Apparat völlig erkalten. Sodann entfernt man den Stopfen d, setzt das Chlorcalciumröhrchen in E luftdicht …