Video-Okulographie
Howard und Evans (1963) haben eine Methode vorgestellt, wie man aus den Bildkoordinaten von Markern die 3D-Position des Auges berechnen kann. Die Video-Okulographie (VOG) stellt im Wesentlichen die Anwendung dieser Methoden zur dynamischen